Im Beisein von Parteigründerin Sahra Wagenknecht fand am 07. Dezember 2024 die Mitgliederversammlung in der Festhalle Ilmenau statt.
Im ersten Tagesordnungspunkt konnten die Mitglieder abstimmen, ob sich das BSW an einer Brombeer-Koalition beteiligen solle.
Hierzu wurde der Koalitionsvertrag zunächst von den Parteivorsitzenden Katja Wolf und Steffen Schütz vorgestellt, bevor es zu einer konstruktiven Diskussion zu den Vor- und Nachteilen einer Regierungsbeteiligung zwischen den 104 anwesenden Mitgliedern kam.
In der anschließenden Rede warb die Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht für eine breite Zustimmung zum Vertrag und stimmte zugleich leidenschaftlich für die bevorstehende Bundestagswahl ein.
Im Ergebnis sprachen sich 76 Mitglieder für das Dreierbündnis mit der CDU und SPD aus.
Der zweite Teil des Tages stand ganz im Zeichen der Aufstellung der Landesliste für den 21. Deutschen Bundestag. Angeführt wird die Landesliste vom ersten BSW-Bürgermeister in Deutschland, Robert Henning, sowie der Landtagsabgeordneten aus Bad Salzungen, Anke Wirsing.
Die komplette Landesliste besteht aus:
1) Robert Henning, 37 Jahre, Bleicherode
2) Anke Wirsing, 44, Bad Salzungen
3) Luca Sass, 17, Jena
4) Thomas Schmid, 58, Erfurt
5) Patrizia Hertlein, 35, Jena
6) André Polter, 46, Altenburg
7) Johannes Seifert, 42, Jena
8) Manfred Becker, 55, Hildburghausen
Als junge Partei verfügen wir natürlich nicht über die Mittel, die anderen Parteien für deren Organisation und Parteiarbeit zur Verfügung steht. Deshalb freuen wir uns über die vielen Anfragen von Menschen, die uns unterstützen wollen. Wir sind dankbar für jede Spende – egal, ob 20, 200 oder 2.000 Euro. Mit jeder Zuwendung unterstützen Sie unsere Politik für Vernunft und Gerechtigkeit. Herzlichen Dank dafür.
IBAN DE82820510000163170118
BIC HELADEF1WEM
Der Thüringer Landesverband ist in 5 Regionalbereiche gegliedert. In West-, Mittel, Ost-, Nord- und Südthüringen gibt es jeweils Regionalbeauftragte, die sich um die Parteiarbeit vor Ort kümmern und die Arbeit mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern koordinieren. So ist sichergestellt, dass wir überall präsent und ansprechbar sind. Nach unserem Thüringer Unterstützertreffen am 14.3.2024 in Erfurt führen wir nun regelmäßig in allen Regionen Unterstützertreffen durch. Wo und wann genau, erfahren Sie, wenn Sie unten auf den für Sie zuständigen Regionalbereich klicken. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Ob Sie in West-, Mittel, Ost-, Nord- oder Südthüringen wohnen – das BSW ist inzwischen überall präsent. In den meisten Kreisen und kreisfreien Städten haben sich inzwischen Unterstützerkreise gebildet, die von unseren Regionalbeauftragten und Mitgliedern unterstützt werden. Klicken Sie einfach auf die Karte. Sie finden die oder den für Ihre Region verantwortlichen Ansprechpartner mit Mailadresse. Gleichzeitig erfahren Sie hier, wann und wo wir welche Veranstaltungen in Ihrer Nähe planen. Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen vernünftige und gerechte Politik für unser Land zu gestalten.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Wir stehen auch in Thüringen dafür ein, dass jeder Mensch seine Sexualität frei leben kann. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und Polarisierungen zunehmen, bekennen wir uns zu Vielfalt und Inklusion. Es darf nicht sein, dass Menschen in unserem Land angefeindet werden, wenn ihre Sexualität vom Mainstream abweicht. Jede und jeder hat das Recht, frei sein Leben zu leben, ohne Angst haben zu müssen. Das BSW lehnt jegliche Diskriminierung und Ausgrenzung grundsätzlich ab. Gleichzeitig sehen wir, dass sich die Politik der letzten Jahre intensiv mit Fragen der individuellen Lebensführung beschäftigt hat, während die Probleme der Mehrheit im Land immer größer wurden. Diesen Fehler werden wir nicht wiederholen, denn es hat das Land sozial und kulturell weiter gespalten. Als Bündnis Sahra Wagenknecht stehen wir für mehr Gerechtigkeit, für ein friedlicheres und vernünftigeres Land – und das für alle Menschen, die hier leben. Toleranz und gegenseitiger Respekt sind für uns nicht verhandelbar.
Unser Wahlprogramm basiert auf vielen Hinweisen und Beiträgen von Bürgerinnen und Bürgern. Tausendfach wurde unser Portal klartext-thueringen.de aufgerufen. Hier haben die Menschen die Möglichkeit, die sie am meisten beschäftigenden Themen auszuwählen und eigene Ideen und Vorschläge einzubringen. Auch besteht jederzeit die Möglichkeit, sich selbst in eine unserer Arbeitsgruppen einzubringen, und zwar unabhängig davon, ob man selbst Mitglied ist oder nicht. Mehr demokratische Teilhabe, mehr Mitbestimmung ist eine wesentliche Forderung unseres Programms. Weitere finden Sie hier.
Programm anzeigen ➔